Bürgerinitiative Heiligensee
 




29. März 2019

Herr Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, kam am Freitag, den 29. März 2019, zusammen mit dem für die wasserwirtschaftlichen Planungen, Sanierungsvorhaben für oberirdische Fliess- und Standgewässer sowie der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Berlin zuständigen Herrn Rehfeld-Klein, zu uns nach Heiligensee. 

Zweck des Besuches war die Übergabe der Unterschriftenliste mit unseren 5 Forderungen, ein Informationsgespräch zum aktuellen Stand der Einleitungen von kontaminiertem Regenabwasser der A 111 in das Grabensystem, das Planfeststellungsverfahren im Rahmen der Sanierung der Autobahn sowie das geplante Gutachten zum Grabensystem.

 

Nähere Informationen zu dem Gespräch erhalten Sie bei unserem nächsten Treffen der Bürgerinitiative. Den Termin werden wir in den nächsten Tagen bekannt geben. Ebenso wollen wir bei unserem nächsten Treffen unser einjähriges Bestehen der Bürgerinitiative Heiligensee feiern. Wir können auf einige Erfolge zurückblicken. 

* * *  

November 2018

Auch unserem Regierenden Bürgermeister Michael Müller fehlt die Zeit uns als Bürgerinitiative, zwecks Übergabe der Unterschriftenlisten, zu empfangen. Immerhin will man uns  "eine fachkundige Antwort und Aussagen über mögliche Unterstützungen übermitteln."  Die Mail von Friedl Gerdes mit der Bitte um einen Termin wurde an die persönliche Referentin von Frau Senatorin Regine Günther weitergeleitet.  Wir sind gespannt, ob dieser Weg uns, in unseren Bemühungen die Unterschriftenlisten Frau Günther oder Herr Tidow persönlich zu übergeben, endlich zu dem gewünschten Erfolg führen wird.  


* * *  

12. November 2018
Antwort Regierenden Bürgermeister Michael Müller
20181112Antwort Staatskanzl.pdf (275.72KB)
12. November 2018
Antwort Regierenden Bürgermeister Michael Müller
20181112Antwort Staatskanzl.pdf (275.72KB)

         

* * *  

26. Oktober 2018
Erwiderung auf Schreiben von Staatssekretär Herr Tidow
20181026Erwiderung_2.pdf (10.52KB)
26. Oktober 2018
Erwiderung auf Schreiben von Staatssekretär Herr Tidow
20181026Erwiderung_2.pdf (10.52KB)


* * *  

21. Sebtember 2018
Antwortschreiben der Senatsbehörde auf den offenen Brief von Dr. Zühlke.
20180921 Schreiben Hr Tidow.pdf (3.18MB)
21. Sebtember 2018
Antwortschreiben der Senatsbehörde auf den offenen Brief von Dr. Zühlke.
20180921 Schreiben Hr Tidow.pdf (3.18MB)


* * *  

9. September 2018

Wir benötigen Ihre Unterstützung!

Wie Sie aus dem unten aufgeführten Schriftverkehr von Frau Borgs entnehmen können, ist für den Zeitraum 10. September bis 14. September 2018 eine Komplettreinigung des Grabensystems geplant.  Wir begrüßen diese Aktion und möchten natürlich gerne wissen, welche Arbeiten wann und wo im Grabensystem durchgeführt werden. Deshalb benötigen wir Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung. Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen per Mail oder über die Kontaktseite (http://www.buergerinitiative-heiligensee.de/KONTAKT/) mit. Optimal wäre, wenn Sie Ihre Beobachtungen bildlich mit Datum und Zeitangaben dokumentieren könnten.         

* * *  

Nach der langen Sommerpause hat sich die Bürgerinitiative am vergangenen Freitag, den 7.September 2018 wieder getroffen. Wir haben einige Aktivitäten geplant, die wir in den nächsten Wochen vorbereiten und in den kommenden zwei Monaten umsetzten werden.        

* * * 


Auch während des Sommers waren einige Mitglieder/Innen unserer Bürgerinitiative aktiv und haben sich schriftlich an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gewandt. Diese Schreiben möchten wir Ihnen im Folgenden zur Lektüre empfehlen.

2018 08 Offener Brief von Dr. Lothar Zuehlke an die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Regine Günther
Einleitung von Straßenabwässern in das Heiligenseer Grabensystem
Einleitung von Regenwasser.pdf (15.06KB)
2018 08 Offener Brief von Dr. Lothar Zuehlke an die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Regine Günther
Einleitung von Straßenabwässern in das Heiligenseer Grabensystem
Einleitung von Regenwasser.pdf (15.06KB)

 

2018 08 Reinigungsarbeiten Grabensystem Schriftverkehr mit der Senatsverwaltung
201808Mail Frau Borg.pdf (94.35KB)
2018 08 Reinigungsarbeiten Grabensystem Schriftverkehr mit der Senatsverwaltung
201808Mail Frau Borg.pdf (94.35KB)


2018 08 Entsorgung gefällter Baumteile Schriftverkehr mit der Senatsverwaltung
Baumteile.pdf (61.85KB)
2018 08 Entsorgung gefällter Baumteile Schriftverkehr mit der Senatsverwaltung
Baumteile.pdf (61.85KB)


Ergänzend zu dem Schreiben von Herrn Dr. Zuehlke zum Thema Gewässergütemessung des Regenabwassers der A 111 sei hier noch auf eine Anwohneranfrage vom Februar 2018 hingewiesen:

2018 02 Anwohner Anfrage zum Thema Gütemessung des Regenwassers der A 111
Antwort Balzer Gütermessung.pdf (66.57KB)
2018 02 Anwohner Anfrage zum Thema Gütemessung des Regenwassers der A 111
Antwort Balzer Gütermessung.pdf (66.57KB)

                                             

                   

* * *  

Nach wie vor sammeln wir Unterschriften für unseren Besuch bei der Senatorin für Umwelt,Verkehr und  Klimaschutz,  Frau Regine Günther.   

Über jede Unterstützung freuen wir uns.  Egal ob Sie selbst betroffen sind oder uns in unseren Forderungen unterstützen möchten.

Unser Schreiben an Senatorin Frau Günther mit unseren Forderungen und Unterschriftenliste können Sie hier downloaden.  Um einen Bezug herzustellen bitten wir Sie beidseitig zu drucken und dieses Schreiben auf die Vorderseite und die Unterschriftenliste auf die Rückseite zu drucken. 

 


Hierzu ein aktueller Hinweis:  Seit Mai 2018 versuchen wir nunmehr einen Termin bei Frau Senatorin Günther, zwecks persönlicher Übergabe der gesammelten Unterschriften zu erhalten.  Die letzte Antwort von Seiten der Senatorin Frau Günther :  "Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich angesichts der bestehenden hohen Belastung in meiner Verwaltung keinen Termin anbieten kann, um Ihr Anliegen erneut mündlich zu erörtern.  Gern nehme ich die von Ihnen angekündigten  Unterschriftenlisten auf postalischem Wege entgegen."  Mit dieser Antwort geben wir uns selbstverständlich nicht zufrieden.Deshalb haben wir uns an die Presse gewandt.

2018 08 Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG.pdf (13.85KB)
2018 08 Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG.pdf (13.85KB)




        



Bitte konfigurieren Sie dieses Download Widget